Immer gut informiert – unsere Nachrichten
Hier finden Sie unsere aktuellen Meldungen.

Einladung zum philosophischen Spaziergang
Die Hannover Stoics laden zu einem philosophischen Spaziergang über den hannoverschen Weihnachtsmarkt ein. „Gemeinsam wollen wir die festlich-fröhliche Atmosphäre vor dem Jahreswechsel genießen und uns zwischendurch mit einem Heißgetränk aufwärmen“, sagt Organisator Sascha Rother. „Wir verfolgen kein besonderes inhaltliches Ziel außer leichtverdauliche Gespräche über die Philosophie der Stoa zu führen und uns ins im vorweihnachtlichen Treiben in stoischer Gemütsruhe zu üben.“ Treffpunkt ist vor dem Haupteingang der Marktkirche. Los geht es um 18 Uhr.

Unsere Gedenkstunde am Totensonntag
Unser diesjähriges Totengedenken wurde als zentrale Gedenkstunde im Haus Humanitas in Hannover begangen. Rund ein Dutzend Teilnehmende kamen am Totensonntag in den Hermann-Reuper-Saal, um ihrer verstorbenen Angehörigen und Freunde zu gedenken. Unser Präsident und Trauerredner Guido Wiesner und der Pianist Martin Helge Lüssenhop führten durch die Gedenkstunde.

Heute vor 90 Jahren ...
Am 20. November 1934 hat der preußische Ministerpräsident Hermann Göring alle freigeistigen Organisationen verboten, ihre Liegenschaften und ihre Vermögen wurden enteignet. Auch die „Freireligiöse Gemeinde“ in Hannover, der Vorgänger unseres heutigen Verbands, war betroffen. Erst 1948 entstand die „Freireligiöse Landesgemeinschaft Niedersachsen“ neu.

Unser NDR-Beitrag zum Thema Suizidhilfe
Der HVD setzt sich seit Langem sowohl für ein selbstbestimmtes Leben als auch für ein humanes Sterben ein. In unserem neuesten Beitrag in der Sendereihe "Humanismus heute" sprechen wir mit Gita Neumann, der Bundesbeauftragten für Medizinethik des HVD, mit Erwin Kress, dem Vorstandssprecher des HVD Bundesverbands, sowie mit Angelika Salzburg-Reige vom Arbeitskreis Selbstbestimmtes Sterben Oldenburg über das Thema Suizidhilfe.
Der Beitrag wurde am vergangenen Sonntag bei NDR Info ausgestrahlt und ist jetzt in unserer SoundCloud nachzuhören oder als Manuskript nachzulesen.

Vortrag zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Was ist der Unterschied zwischen einer Vorsorgevollmacht und einer Patientenverfügung? Wie kann ich eine gesetzliche Betreuung vermeiden? Wie finde ich eine:n Bevollmächtigten? Diese Fragen klärt Elke Neuendorf, Juristin und Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS), bei der Infoveranstaltung des Arbeitskreises Selbstbestimmtes Sterben Oldenburg am Samstag, den 23. November 2024 um 14 Uhr im Kulturzentrum PFL (Peterstr. 3, Oldenburg). Wer spezielle Fragen an die Referentin hat, kann sie vorab an den Arbeitskreis mailen unter habbo.schuetz@ewetel.net.
Weiterlesen … Vortrag zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Laternenfest bei den kleinen Strolchen
Unsere Kita "Die kleinen Strolche" hat gestern ihr Laternenfest gefeiert. "Wir sind mit den Kindern und ihren selbstgebastelten Laternen im Dunkeln durch die Krippe gegangen und haben Laternenlieder gesungen", berichtet die Erzieherin Marion Feierabend. "Natürlich gab es im Anschluss noch leckeren Kakao mit Keksen. Es war wirklich total schön. Die Kinderaugen haben mit den Laternen um die Wette gestrahlt."

Einladung zur Gedenkstunde am Totensonntag
Der Verlust eines geliebten Menschen ist ein Abschied, aber kein Vergessen: Unser diesjähriges Totengedenken findet als eine zentrale Gedenkstunde im Haus Humanitas in Hannover statt. Dazu laden wir herzlich ein am 24. November 2024 um 15 Uhr in den Hermann-Reuper-Saal (1. OG, leider nicht barrierefrei), Otto-Brenner-Straße 22. Unser Präsident und Trauerredner Guido Wiesner und der Pianist Martin Helge Lüssenhop werden durch die Gedenkstunde führen.
Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 15. November unter bestattungshain-leineaue@humanisten.de.

Der HVD kommentiert das USA-Wahlergebnis
"Ein Sieg von Gier und Aberglauben": Der Vorstandssprecher unseres HVD Bundesverbands, Erwin Kress, hat einen Kommentar zum Wahlergebnis in den USA verfasst. Den ausführlichen Artikel können Sie im Magazin diesseits lesen.

Einsatz bei der Engagementbörse in Garbsen
Am gestrigen Dienstag konnten wir unseren Verband bei der Engagementbörse in der Oberschule Berenbostel in Garbsen vorstellen. Das Schulprojekt "sms – sozial macht stark" ermöglicht es Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs, in einem selbstgewählten sozialen Engagement soziales Miteinander kennenzulernen und Verantwortung zu übernehmen. "Dafür haben wir in unserer Garbsener Kita 'Die kleinen Strolche' zwei Praktikumsplätze zur Verfügung gestellt", berichtet die Landesgeschäftsführerin Catrin Schmühl, die zusammen mit dem Vizepräsidenten Hans-Jörg Jacobsen den Schüler:innen das Angebot vorgestellt hat.

Engagement gegen Einsamkeit im Alter
Beim diesjährigen Benefizkonzert des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier in Hannover am vergangenen Sonntag war auch der HVD Niedersachsen dabei. Unser Präsident Guido Wiesner ist der Einladung des niedersäschischen Ministerpräsidenten Stephan Weil gerne gefolgt. Das Motto der Veranstaltung lautete "Gegen Einsamkeit im Alter". Guido Wiesner betonte: "Das Thema Einsamkeit im Alter sollte in der Gesellschaft viel stärker thematisiert werden. Jeder Mensch kann helfen – indem er zum Beispiel in seinem persönlichen Umfeld prüft, ob ein allein lebender älterer Mensch mit einem Besuch unterstützt werden möchte."