Immer gut informiert – unsere Nachrichten

Hier finden Sie unsere aktuellen Meldungen.

Online-Kolloquium der Humanistischen Akademie

"Brauchen wir Sinn oder kann das weg? Weltanschauung und Sinnerfahrungen im Humanismus" – so lautet der Titel des Online-Humanismus-Kolloquiums mit der Sinnforscherin Tatjana Schnell, zu dem die Humanistischen Akademie Berlin-Brandenburg am 13. Dezember 2022 ab 18 Uhr alle Interessierten einlädt.

Weiterlesen …

Einladung zum Winterfest

Unser Ortsverband Hannover lädt alle Mitglieder und Interessierte zu seinem Winterfest ein. Am 11. Dezember 2022 gibt es ab 15 Uhr im Haus Humanitas Kaffee und Kuchen und ein gemütliches Beisammensein. Auch die Ehrung der Jubilare für dieses und für das vergangene Jahr ist geplant. Die Organisatoren freuen sich auf einen schönen Nachmittag und bitten um eine kurze Anmeldung unter hannover@humanisten.de.

Weiterlesen …

Personalversammlung und Weihnachtsfeier

Unser Verband hat am vergangenen Freitag seine jährliche Personalversammlung im Haus Humanitas in Hannover veranstaltet. Zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren erschienen und nutzen die Gelegenheit des direkten Austauschs mit den Kolleginnen und Kollegen sowie mit der im Sommer neu gewählten Mitarbeitervertretung. Im Anschluss ging es zur Weihnachtsfeier ins Restaurant Masa in Hannover. Vielen Dank für den tollen Abend!

Weiterlesen …

Einladung zum Humanistischen Salon

Der HVD Nordrhein-Westfalen lädt alle Interessierten zu seinem Humanistischen Salon am 9. Dezember 2022 um 16:30 Uhr per Zoom ein. Thema diesmal: Weihnachten weltlich. Es geht um soziologische Erkenntnisse zum Weihnachtsfest und drumherum sowie um Mythen und Wahrheiten.

 

Weiterlesen …

Dezember-Pause für das Lachyoga

Unser Lachyoga-Treff macht im Dezember 2022 einmal Pause. Am 11. Januar 2023 lädt Trainerin Andrea Voigt Interessierte wieder ein, die positiven Effekte des Lachens kennenzulernen.

Weiterlesen …

Käthe Nebel bei Radio Bremen Zwei

Radio Bremen Zwei hat gestern Abend einen Hörfunkbeitrag über unser langjähriges Mitglied Käthe Nebel aus Oldenburg gesendet. In der "Gesprächszeit" berichtete die heute 92-Jährige der Redakteurin Julia Meichsner über ihre Kriegserinnerungen.

 

Weiterlesen …

Spannender Gesprächskreis in Braunschweig

Am vergangenen Samstag trafen sich Mitglieder aus unserem Kreisverband Lehrte-Braunschweiger Land zu einem humanistischen Gesprächskreis in Braunschweig. Neben unseren Mitgliedern des HVD Niedersachsen kamen auch Mitglieder der Regionalgruppe Braunschweiger Land der Giordano-Bruno-Stiftung sowie Mitglieder beider Interessensgruppen.

"Das war ein spannendes Treffen mit vielen interessanten Themen und gegenseitigen Impulsen", resümmierte Monika Saß-Dardat aus unserem KV. So wurden Erfahrungen ausgetauscht, Sichtweisen mitgeteilt und die Möglichkeiten von gemeinsamen Projekten geprüft.

Das nächste Treffen ist für den 21. Januar 2023 geplant. Wir werden es rechtzeitig in unseren Social-Media-Kanälen ankündigen. Interessierte erhalten mehr Infos per E-Mail unter lehrte-braunschweiger-land@humanisten.de.

 

Weiterlesen …

Radiobeitrag zum Haus der Religionen

Am vergangenen Montag wurde das Haus der Religionen in Hannover nach einem Umbau und mit einer neuen Dauerausstellung wiedereröffnet. Auch der Humanismus ist als Weltanschauung mit zwei Verbänden vertreten – einer davon ist der HVD Niedersachsen. Das ist bundesweit bislang einmalig. In einem Radiobeitrag des Deutschlandfunks über die Neueröffnung kommt auch Sascha Rother aus dem Landesvorstand zu Wort

Weiterlesen …

Haus der Religionen neu eröffnet

Gestern Abend wurde das Haus der Religionen in Hannover offiziell durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier neu eröffnet. In der Dauerausstellung ist auch der Humanismus mit unserem Verband vertreten.

Weiterlesen …

Kreisverband verschenkt Bücher

Am vergangenen Freitag hat Andreas Schuberth vom Kreisverband Lehrte-Braunschweiger Land einen Klassensatz "Gott" von Ferdinand von Schirach an die stellvertretende Schulleiterin Rikwa Stübig und an die Schulleiterin Dr. Ute Krause vom Gymnasium Große Schule in Wolfenbüttel übergeben.

 

 

Weiterlesen …